Transforming Switzerland into a leading DeepTech Business Ecosystem

Mission

DeepTech Switzerland Foundation fördert DeepTech Startups mit überdurchschnittlichem Wachstumspotential und unterstützt das erweiterte DeepTech Ökosystem. 

Sie wurde gegründet von: be-advanced, BEKB, Berner Fachhochschule, CSEM, Privilege Ventures,
SwissFactory.Group, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne und der Universität Bern.

DeepTech Switzerland trägt zur Re-Industrialisierung der Schweiz bei und stärkt den Innovationsstandort. Die Stiftung finanziert sich über ein Partnerschafts-Modell.

«DeepTech Switzerland Foundation» und «DeepTech Nation Switzerland Foundation» sind unabhängig und agieren komplementär.

Die DeepTech Switzerland Foundation unterstützt primär im System und berät Start- und Scale-ups auf operativer und strategischer Ebene. 

Die DeepTech Nation Switzerland Foundation arbeitet primär am System und verbessert die Rahmenbedingungen, die für Schweizer Start- und Scale-ups nötig sind.

Was ist DeepTech

In Anlehnung an die DeepTech Talent Initiative des European Institute of Technology and Innovation umfasst der Begriff DeepTech folgende Bereiche und Industrien:

  1. Advanced Computing and Quantum Computing
  2. Advanced Manufacturing
  3. Advanced Materials
  4. Aerospace, Automotive and Remote Sensing
  5. Artificial Intelligence and Machine Learning, including Big Data
  6. Communications and Networks, includig 5G
  7. Electronics and Photonics
  8. Internet of Things, W3C and Semantic Web
  9. Robotics
  10. Semiconductors (microchips)
  11. Sustinable Energy and Clean Technologies
  12. Virtual Reality, Agumented Reality and Metaverse

Die konstituierenden Elemente von DeepTech umfassen grundlegende wissenschaftliche Durchbrüche und fortschrittliche technische Fähigkeiten, welche die Basis für innovative Lösungen schaffen. Diese Projekte zeichnen sich durch langfristige Forschungs- und Entwicklungszyklen und eine signifikante Investitionshöhe aus, die notwendig sind, um komplexe technologische Herausforderungen zu meistern. Disruptive Innovationen zielen darauf ab, bestehende Märkte und Technologien grundlegend zu verändern und neue Paradigmen zu schaffen.

Das Problem

Deeptech gilt als eines der zukunftsträchtigsten Geschäftsfelder mit dem Potenzial, eine nachhaltigere Welt zu gestalten. Obwohl ein umfassendes Angebot von Support- und Finanzierungsinstrumenten existiert, scheinen nur wenige Startups in der Schweiz erfolgreich zu sein. Warum?

Die diversen Leistungsangebote sind nicht aufeinander abgestimmt – es fehlt ein «fil rouge» über alle Lebensphasen eines Startups.

Das notwendige und fachlich sehr anspruchsvolle Coaching im Bereich DeepTech erscheint in der Schweiz als ungenügend. DeepTech-Startups erhalten in der Schweiz immer wieder nicht mehr zeitgemässe oder allgemein nicht zielführende Inputs. Viele grössere Schweizer Investoren investieren immer mehr im Ausland oder erst in späten Phasen. Mit ihrem einzigartigen Forschungs- und Technologieumfeld könnte die Schweiz ein idealer Nährboden für erfolgreiche DeepTech-Innovationen sein.

Der Bedarf

Um dies zu erreichen, braucht es ein DeepTech-Ökosystem der 2. Generation. Dieses Ökosystem braucht einen «fil rouge», der einen ganzheitlichen und bewährten Prozess über die gesamte Zeitachse eines Startups abbildet. Die verschiedenen Leistungsangebote müssen koordiniert, transparent und aufeinander abgestimmt sein. Erfolgreiche DeepTech-Startups zeichnen sich dadurch aus, dass sie frühzeitig konkrete Annahmen zum Product-Market-Fit, der Value Proposition, dem Investitionsbedarf und Geschäftsmodell treffen. 

Der «fil rouge» soll sicherstellen, dass diese Annahmen zum richtigen Zeitpunkt gemacht und systematisch verifiziert werden. So wird ein strukturierter und erfolgreicher Entwicklungsprozess für Startups gewährleistet.

Das Angebot

Das Angebot von DeepTech Switzerland konzentriert sich darauf DeepTech Startups und Ökosystempartner mit Erfahrungstransfer und Koordination zu fördern.

Grundlage dafür ist ein DeepTech Playbook: ein Handbuch mit Methoden, Konzepten und Taktiken, die sich im Aufbau von DeepTech Startups als effektiv erwiesen haben. Das Playbook fördert systemisches Denken, definiert und koordiniert die wichtigsten Arbeitsströme sowie verbessert Produktmanagement und strategische Entscheidungsfindungen. Das Playbook ist praxisnah und bietet gleichwohl ein konsistentes theoretisches Framework. Es ist maximal kundenorientiert und legt grossen Wert auf Hypothesen basierten Lösungsfindung.

Aktivitäten:

  • Publikation und Vertrieb DeepTech Playbook
  • Erfahrungstransfer an Startups durch die Unterstützung von Startup-Konferenzen mit Fokus DeepTech
  • Inhaltliche Weiterbildung von Startup-Support-Organisationen


Aktivitäten (zukünftig)

  • DeepTech Switzerland Award
  • Finanzierung von DeepTech Startups